Münster erkunden
Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.
Christian Morgenstern
Im Unterricht Deutsch als Zweitsprache vermitteln wir unseren zugewanderten Schülerinnnen und Schülern die nötigen Kompetenzen, um auf Deutsch kommunizieren und somit auch dem Unterricht folgen zu können. Weil wir uns wünschen, dass sich unsere Schülerinen und Schüler nicht nur auf Deutsch verständigen können, sondern sich hier tatsächlich zuhause fühlen, unternehmen die DaZ-Kurse Exkursionen an verschiedene Orte Münsters. So machen wir unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer neuen Heimat vertraut und ermöglichen ihnen, auch in diesem Umfeld ihre neu erworbenen Sprachkompetenzen einzusetzen.
Unsere DaZ-Lehrerinnen
Frau Werremeier, Frau Teigelkamp, Frau Weingardt, Frau Ríos Barahona, Frau Brinkmann, Frau Arens-Hagel, Frau Böttcher, Frau Sen-Janisch
Ansprechpartnerin: Frau Ríos Barahona
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) (German as a second language)
Seit dem Schuljahr 2004/2005 erhalten neue Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland am Gymnasium Paulinum Unterricht in „Deutsch als Zweitsprache“. In den ersten zwei Jahren erlernen sie die deutsche Sprache im Rahmen der Erstförderung in altersgemischten Gruppen und haben dabei von Anfang an zehn Stunden „Deutsch als Zweitsprache“ pro Woche. In Einzelfällen kann die Anzahl der Stunden im zweiten Lernjahr reduziert werden. Der „DaZ“-Unterricht findet parallel zum Klassenunterricht oder im Anschluss daran statt, da der Erwerb der deutschen Sprache in den ersten beiden Jahren im Vordergrund steht und Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss ist.
Da die Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen der Welt kommen, haben sie sehr unterschiedliche Schulerfahrungen und Sprachkenntnisse. Der Unterricht wird deshalb von erfahrenen Lehrkräften erteilt. In den relativ kleinen Gruppen lernen sie die Interessen, Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Kinder schnell kennen.
Um den Schülerinnen und Schülern den Start am Paulinum zu erleichtern, unterstützen sie direkt zwei „Paten“ aus ihrer Klasse bei der Bewältigung des Schulalltags (Raumwechsel, besondere Veranstaltungen, Vertretungsplan etc.) und geben ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein. Weil die neu angekommenen DaZ-Schülerinnen und Schüler im DaZ-Unterricht schon in den ersten Wochen einfache Sätze zu verstehen und zu sprechen lernen, können sie oft rasch Kontakt mit den Mitschülern und Lehrern aufbauen und die Arbeitsweise an einer deutschen Schule kennen lernen.
Viele Kinder können sich schon bald mündlich fließend in Alltagssituationen verständigen. In der Regel erreicht man aber erst nach längerer Zeit eine so hohe Sprachkompetenz in der Zweitsprache, dass man damit einen anspruchsvollen Bildungsabschluss erreichen kann.
Ansprechpartnerin für alle Fragen im Zusammenhang des DaZ-Unterrichts ist Frau Ríos Barahona (Kontakt über das Schulsekretariat). Auch der Paolo-Elternkreis hilft gern mit Ratschlägen und tatkräftiger Unterstützung. Es finden Informationsveranstaltungen zu schulrelevanten Themen sowie informelle Treffen mit den ausländischen Eltern statt. Dem Paolo-Elternkreis gehören Eltern an, die selbst Auslandserfahrungen gemacht haben und ihre Kinder zum Paulinum schicken. Sie können aus eigener Erfahrung berichten und auch den neuen Eltern den Einstieg erleichtern (paolo@paulinum.eu).
► Konzept
Students with German as a second language at Gymnasium Paulinum
two years of Initial Aid (Erstförderung), 10 lessons DaZ a week, focus on commnication skills
integration in regular classes
two classmates as "buddies"
usually no grades on report cards during these two years
DaZ - A success story Paulinum has offered DaZ classes for 16 years
Imagine you were to pursue your profession abroad, with little or no knowledge of the local language – an enormous challenge! Every year, international students who move to Münster with their parents – for a limited time or permanently – find themselves in a similar situation. Since 2004, these children have received special assistance in classes that teach German as a second language (DaZ) at Paulinum.
PAOLO talked about this concept with DaZ coordinator Marisol Ríos Barahona.
PAOLO: How are DaZ lessons for Paulinum students organized?
Mrs. Ríos: Since our students come from all over the world, their school experiences and language skills vary widely. Therefore, our lessons are taught by very experienced teachers (please see portraits on the following page). The learning groups are relatively small, so the teachers quickly become acquainted with the children’s interests, prior knowledge and abilities. The students are being taught in mixed-age groups, which are put together according to their language skills. That way, students from different academic years study together in fixed learning groups. We distinguish between initial support and continued support. In general, the initial support runs for two years. Currently, we offer ten hours per week each for beginning and for advanced students. Subsequently, we support our students by means of a three-hour-long secondary class. After that, DaZ lessons may be rounded off by one to two hours of individual support per week if so desired by the parents.
PAOLO: How do you cater to individual children and teenagers?
Mrs. Ríos: The individual needs of our students with regard to the support they require are of utmost importance to us. Every six months, all DaZ teachers reevaluate how many hours of DaZ a student should receive and also on which level. That way, we are able to continually adjust the individual level as well as the number of hours.
PAOLO: Are DaZ lessons optional?
Mrs. Ríos: No. In fact, DaZ lessons are not an optional study group like for example an AG. We consider it mandatory to impart the skills needed to communicate in German to our non-native students, thus enabling them to follow their lessons. In addition, learning the German language is a critical factor for a successful graduation.
PAOLO: In part, DaZ classes take place at the same time as regular lessons so that DaZ students miss other subjects. This causes concern in some parents ...
Mrs. Ríos: For the most part, DaZ classes are taught in the morning. In the first two years in particular, ten hours per week account for a large part of the lesson plan. In our experience it is paramount for our DaZ students to acquire sufficient proficiency in German to be able to adequately show their skills in subjects that, at first glance, don’t seem contingent on language skills.Therefore, in the beginning we really focus on offering as many opportunities as possible to learn German. In many cases, our students are able to communicate quite well after only a few months; however, they also need good writing skills in order to be able to use German for their education and to cope with increasingly demanding written class exams. Our experience shows that lessons missed due to DaZ classes are usually not much of an additional burden for our students. In the long run, their good German skills enable them to participate successfully in all subjects.
PAOLO: What are your experiences regarding the children’s learning progress?
Mrs. Ríos: As with all subjects, the learning progress varies individually. Students that are particularly gifted linguistically are able to read and write very well after only a few months. In some cases, DaZ lessons can then be reduced. Others have strengths in different areas, and their improving German skills can help them show these very soon. Our years-long experience teaching German as a second language (at Paulinum since 2004/2005) shows that so far every single one of our students has managed to learn the German language!
PAOLO: In your experience, what are good ways for families to improve their German skills in addition to lessons at school?
Mrs. Ríos: Aside from the usual recommendations to use media (newspapers, books, movies, etc.) to improve language skills, personal contacts to other families are certainly of vital importance. This way, a sense of belonging and a feeling of being at home in Münster can be bolstered.
PAOLO: What role can the school play in this?
Mrs. Ríos: At Paulinum, there are many ways to become a part of the community as quickly as possible. Contacts to classmates are particularly advantageous for our DaZ students. Two students from the same class are appointed as „Paten“ to help new students when they first start at Paulinum. These kids offer practical support during the school day (different classrooms, special events, teacher substitutions) and make them feel less alone.
PAOLO: How can parents help their children integrate?
Mrs. Ríos: I always recommend inviting your child’s classmates to your house so that the kids can get to know each other better in a private setting. In most cases, your child will be asked to someone else’s house in return, or s/he will be invited to the next birthday party. These are small steps that make happy memories and contribute to a swift improvement of your child’s German skills. Furthermore, this may give you an opportunity to meet other parents who have always lived in Germany or have been here for a long time and who are happy get to know international families.
PAOLO: Is there anything else?
Mrs. Ríos: In addition, the PAOLO parent initiative offers quick and unbureaucratic support for international families. They organize events to inform about school-related topics as well as social get-togethers. The PAOLO parent group consists of Paulinum parents that have previously lived abroad. They speak from their own experience and can help new families settle in (paolo@paulinum.eu).
PAOLO: Thank you so much for recommending PAOLO and also for the informative interview!
Schüler mit Deutsch als Zweitsprache am Paulinum
zwei Jahre Erstförderung: 10 Stunden DaZ pro Woche, Fokus auf Kommunikationskompetenzen
Integration in die normalen Klassengemeinschaften
zwei MitschülerInnen als Paten
in der Regel Lernstandsberichte anstelle von Notenzeugnissen während der Zeit der Erstförderung
Erfolgsgeschichte DaZ – Angebot am Paulinum seit 16 Jahren
Stellen Sie sich vor, Sie sollten im Ausland mit nur geringen oder gar keinen Kenntnissen der Landessprache Ihrem Beruf nachgehen: eine enorme Herausforderung! In einer ähnlichen Situation befinden sich jedes Jahr internationale Schülerinnen und Schüler, die – vorübergehend oder auch für immer – mit ihren Eltern nach Münster kommen. Am Paulinum erhalten diese Kinder mit dem Unterricht in Deutsch als Zweitsprache („DaZ“) seit 2004 eine besondere Starthilfe.
PAOLO hat DaZ-Koordinatorin Frau Ríos dazu befragt.
PAOLO: Wie werden die Schülerinnen und Schüler am Paulinum in DaZ unterrichtet?
Frau Ríos: Da unsere Schülerinnen und Schüler aus allen Teilen der Welt kommen, haben sie sehr unterschiedliche Schulerfahrungen und Sprachkenntnisse. Der Unterricht wird deshalb von erfahrenen Lehrkräften (Porträts nächste Seite) erteilt. In den relativ kleinen Gruppen lernen sie die Interessen, Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Kinder schnell kennen. Die Schülerinnen und Schüler werden altersgemischt unterrichtet, wobei sich die Gruppeneinteilung nach ihren Sprachkenntnissen richtet. Es werden also Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen gemeinsam in einer festen Lerngruppe unterrichtet. Wir unterscheiden zwischen Erstförderung und Anschlussförderung. Die Erstförderung umfasst in der Regel zwei Jahre und wir bieten aktuell einen zehnstündigen Anfänger- und Fortgeschrittenenkurs an. Im Anschluss daran fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer dreistündigen Anschlussförderung. Den Abschluss unseres DaZ-Unterrichts stellt eine ein- bis zweistündige individuelle Förderung dar, die von den Eltern bei Bedarf angewählt werden kann.
PAOLO: Wie gehen Sie auf einzelne Kinder und Jugendliche ein?
Frau Ríos: Besonders wichtig sind für uns die individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler in Bezug auf die von ihnen benötigte Förderung. Jedes Halbjahr besprechen wir mit allen unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen, wie viele Stunden eine DaZ-Schülerin/ein DaZ- Schüler in welchem DaZ-Kurs künftig erhalten soll. So können wir das Niveau und auch die Stundenanzahl immer wieder individuell anpassen.
PAOLO: Ist der DaZ-Unterricht freiwillig?
Frau Ríos: Nein. Der DaZ-Unterricht ist tatsächlich keine freiwillige AG (Arbeitsgemeinschaft), da wir es als zwingend notwendig erachten, unseren zugewanderten Schülerinnen und Schülern die nötigen Kompetenzen zu vermitteln, um auf Deutsch kommunizieren und somit auch dem Unterricht folgen zu können. Darüber hinaus ist der Erwerb der deutschen Sprache für einen erfolgreichen Schulabschluss von entscheidender Bedeutung.
PAOLO: DaZ findet ja zum Teil parallel zum üblichen Unterricht statt, sodass die Kinder andere Fächer verpassen. Das beunruhigt manche Eltern...
Frau Ríos: Der DaZ-Unterricht findet zum großen Teil im Vormittagsbereich statt und macht vor allem in den ersten beiden Jahren mit zehn Wochen- stunden einen großen Anteil aus. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für unsere DaZ-Schülerinnen und Schüler zunächst von großer Relevanz ist, über genügend Deutschkenntnisse zu verfügen, um ihre Fähigkeiten auch in Fächernadäquat zeigen zu können, die zunächst einmal nicht sehr „sprachlastig“ erscheinen. Daher liegt unser Fokus in der Anfangsphase wirklich darauf, möglichst viele Gelegenheiten des Deutschlernens anzubieten. Meist können sich unsere Schülerinnen und Schüler schon nach wenigen Monaten gut verständigen, sie benötigen jedoch auch im schriftlichen Bereich gute Kenntnisse, um Deutsch auch als Bildungssprache einsetzen zu können und den steigenden Anforderungen in Klassenarbeiten und Klausuren gewachsen zu sein. Die Erfahrung zeigt, dass die durch den DaZ-Unterricht versäumten Stunden für unsere Schülerinnen und Schüler in der Regel keine allzu große Belastung darstellen und ihnen ihre guten Deutschkenntnisse auf Dauer eine erfolgreiche Teilnahme in allen Fächern ermöglichen.
PAOLO: Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Lernfortschritt der Kinder?
Frau Ríos: Wie auch in anderen Fächern ist der Lernfortschritt individuell sehr verschieden. Besonders sprachbegabte Schülerinnen und Schüler können schon nach wenigen Monaten sehr gut sprechen und schreiben, sodass in Einzelfällen die Anzahl der DaZ-Stunden reduziert werden kann. Andere wiederum haben ihre Stärken in anderen Bereichen und können diese durch ihre zunehmenden Deutschkenntnisse schon sehr bald zeigen. Unsere langjährige Erfahrung mit dem Unterrichten von Deutsch als Zweitsprache (seit 2004/2005 am Paulinum) zeigt allerdings, dass bei uns bisher jede Schülerin/jeder Schüler die deutsche Sprache erlernt hat!
PAOLO: Was können Sie unseren internationalen Familien empfehlen, um außerhalb der Schule Deutsch zu lernen?
Frau Ríos: Neben den gängigen Empfehlungen, Medien (Zeitung, Bücher, Kino etc.) zur Verbesserung der Sprachkenntnisse einzusetzen, ist sicherlich der persönliche Kontakt zu anderen Familien von entscheidender Bedeutung. Auf diese Weise kann zusätzlich das Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt und Münster als neue Heimat erlebt werden.
PAOLO: Welche Rolle spielt da die Schule?
Frau Ríos: Am Paulinum gibt es vielfältige Möglichkeiten, möglichst schnell Teil der Gemeinschaft zu werden. Gerade die Kontakte zu den eigenen Mitschülern sind für unsere DaZ-Schülerinnen und Schüler sehr gewinnbringend. Um den Schülerinnen und Schülern den Start am Paulinum zu erleichtern, unterstützen sie direkt zwei „Paten“ aus ihrer Klasse bei der Bewältigung des Schulalltags (Raumwechsel, besondere Veranstaltungen, Vertretungsplan etc.) und geben ihnen das Gefühl, nicht allein zu sein.
PAOLO: Wie können Eltern ihren Kindern bei der Integration helfen?
Frau Ríos: Ich empfehle neuen Familien immer sehr gerne, Mitschülerinnen und Mitschüler ihrer Kinder einmal einzuladen, damit sich die Kinder auch im privaten Umfeld kennenlernen können. Meist lässt die Gegeneinladung oder auch die Einladung zur nächsten Geburtstagsfeier dann nicht lange auf sich warten. Gerade diese kleinen Schritte bleiben in Erinnerung und führen zu einer schnellen Verbesserung der Deutschkenntnisse. Über die Kinder kommt es oftmals zu sehr netten Begegnungen mit Eltern, die schon immer oder schon lange in Deutschland leben und sich über internationale Kontakte freuen.
PAOLO: Und sonst?
Frau Ríos: Zusätzlich bietet der PAOLO-Elternkreis den ausländischen Eltern schnelle und unkomplizierte Hilfe an. Es finden Informationsveranstaltungen zu schulrelevanten Themen sowie informelle Treffen statt. Dem PAOLO- Elternkreis gehören Eltern an, die selbst Auslandserfahrungen gemacht haben und deren Kinder ebenfalls das Paulinum besuchen. Sie können aus eigener Erfahrung berichten und auch den neuen Eltern den Einstieg erleichtern.
PAOLO: Vielen Dank für die Empfehlung und das informative Gespräch!