Die Physikwelt feiert in diesem Jahr das Jubiläum "Quantum 100" zum hundertjährigen Bestehen der Quantenphysik. In Kooperation mit der Universität Münster plant das Gymnasium Paulinum anlässlich dieser revolutionären Entdeckung verschiedene Events für seine Schülerschaft.
Zum Auftakt wird die Autorin Astrid Viciano am 21. März vor der gesamten Oberstufe und Interessierten der Schulgemeinschaft aus ihrem Buch „Die Formel des Widerstandes“ lesen. Viciano erzählt darin die spannende Geschichte des deutschen Physikers Wolfgang Gentner, der im Zweiten Weltkrieg im Auftrag des deutschen Uranprojekts ans Collège de France geschickt wird. Sein offizieller Auftrag: Die Kontrolle über die französische Kernforschung übernehmen und Erkenntnisse für die Entwicklung einer deutschen Atombombe sicherstellen. Doch Gentner trifft dort auf alte Freunde – Irène und Frédéric Joliot-Curie – und wird in eine gefährliche Doppelrolle gedrängt. Während die Nazis nach Kernforschung streben, verwandelt sich das Labor in ein Zentrum des französischen Widerstands. Gentner unterstützt insgeheim die Sabotageversuche und schützt seine Kollegen – ein riskantes Doppelspiel, das Leben rettet.
Weitere Veranstaltungen zum Jubiläum finden im Laufe des Jahres in Kooperation mit dem Fachbereich Physik der Universität Münster statt. Unter anderem sind diverse Physik-Workshops geplant. Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet die hochkarätig besetzte Abschlussveranstaltung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft im November 2025. Hier werden die Pauliner Schulchöre zusammen mit dem Starkomponisten Yannick Paget in der Halle Münsterland auftreten.
Interessierte aus der Schulgemeinschaft, die die Lesung mit Astrid Viciano besuchen möchten, melden sich bitte bei Frau Dr. Klein-Bösing an. (klein.boesingm@paulinum.ms.de)
Foto der Autorin: © Ute Hieke