Zum Hauptinhalt springen

Tolle Erfolge beim „Planspiel Börse“

Erstellt von Leon B., Valentin G., Clara K. und Magdalene K. (Q2)  |     

Am 24. Januar ging das diesjährige Planspiel Börse 2024/25 zu Ende. Nach knapp vier Monaten gehörten auch drei Teams des Gymnasium Paulinum zu den Gewinnern des Wettbewerbs: das Team „Valle“, bestehend aus Valentin Geugis und Leon Balbach, das Team „120“ mit Magdalene Krabbe und Clara Kerckhoff sowie  das Team „Gretina“ mit Ina Luhn und Greta Enkrodt aus den Q2-Sozialwissenschaften-Kursen von Frau Brunner.
Das Team „Valle“ belegte mit einem Gesamtdepotwert von über 64.000 Euro den zweiten Platz im Gesamtdepotwert der Sparkasse Münsterland Ost, während „Gretina“ in der Nachhaltigkeits- kategorie den dritten Platz erreichte mit 1.464 Euro Gewinn bei nachhaltigen Aktien. Da das Team „120“ mit knapp 3.600 Euro nachhaltigem Gewinn es sogar schaffte, den zweiten Nachhaltigkeitsplatz im Sparkassenverband Westfalen- Lippe zu erlangen, veranstaltete die Sparkasse gleich zwei Preisverleihungen zur Ehrung der Sieger:innen.

Die erste fand am 3. April im Paulinum statt. Dazu hielten Mitarbeiter:innen der Sparkasse einen Vortrag mit dem Schwerpunkt Verhaltensökonomie und überreichten den drei Teams die Preisgelder in Höhe von 250, 700 und 1200 Euro.

Noch spannender wurde es dann, als Magdalene Krabbe und Clara Kerckhoff zur zweiten Preisverleihung auf höherer Ebene, dem Regionalverband Westfalen- Lippe, nach Hamm eingeladen wurden. Da Ihre Teampartnerin an diesem Tag verhindert war, nahm Magdalene Krabbe die Einladung stellvertretend für eins von 16 Teams der Region wahr. Dafür reiste sie am 4. April in den Maxipark Hamm, wo sie ein weiteres Preisgeld erhielt. Zudem traf sie dort neben Jürgen Wannhoff, Vizepräsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, auch prominente Spitzensportler:innen: neben der „Zehnkampf-Legende“ Frank Busemann (Silbermedaille bei Olympia 1996) waren auch die dreifachen Olympiateilnehmerinnen (Gerätturnen) Kim Bui und Elisabeth Seitz anwesend.  Sie ermöglichten den Schüler:innen und Auszubildenden spannende Einblicke in die Welt des Spitzensports und berichteten von ihren persönlichen Motivationstechniken. Über den Sport hinaus war auch der berufliche Werdegang, der das Konzept der „Dual Career" umfasst, integraler Bestandteil des gemeinsamen Austauschprogramms.

Die Teams des Gymnasium Paulinum entschieden sich nach der Preisverleihung, einen Teil des Preisgeldes zu spenden. Unterstützt wurden die Krebshilfe Münster e.V. und die Andheri-Kinder-und Leprahilfe. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!

Zurück