Zum Hauptinhalt springen

Social Media-Nutzung an Schulen? Kontroverse Debatten beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Paulinum

Erstellt von M. Padberg  |     

Am 30. Januar fand wie jedes Jahr der Jugend-debattiert Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse statt. Nachdem bereits innerhalb der Klassen Debatten durchgeführt und dadurch die Klassenbesten ermittelt wurden, durften Sema Beckering und Linus Seggewiss (9a), Robin Hagelschur und Philipp Klein (9b), Nele Bell und Paul Koch (9c), sowie Arne Karweger und Liah Heinemann(9d) am Wettbewerb auf Schulebene teilnehmen. Bei diesem Format diskutieren vier Positionen, zwei Pro und zwei Contra, über eine Streitfrage. Die diesjährige lautete: „Soll unsere Schule einen Social Media-Auftritt unterhalten?“

In der ersten Debatte mit den Vertretern der 9a auf der Pro- und denen der 9b auf der Contra-Seite wurde beispielsweise argumentiert, dass ein schulischer Instagram-Account einen positiven Effekt auf die Schulgemeinschaft haben könnte, aber der damit verbundene Aufwand auch nicht zu unterschätzen sei. Die zweite Debatte, in der die 9c den Pro-Part übernahm und die 9d die Contra-Seite bildete, führte auf, dass ein Social Media-Account auch eine bessere und ansprechende Alternative zur Schulwebseite sei, da viele der Schülerinnen und Schüler sich eher dort nach Neuigkeiten erkundigen würden. Dem gegenüber stehe jedoch das Problem Cybermobbing, das durch einen solchen Account verursacht oder verschlimmert werden könnte, da unvorteilhafte Bilder über die sozialen Medien um ein Vielfaches schneller verbreitet werden können.

Insgesamt waren die Debatten auf einem hohen Niveau und das Ergebnis denkbar knapp. Doch am Ende konnten wir den Bestplatzierten Linus, Nele, Sema und Philipp gratulieren. Linus und Nele werden nun unsere Schule in der Regionalebene vertreten und wir drücken ihnen die Daumen!

Zurück