Am 24. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 die Gelegenheit, eine außergewöhnliche Veranstaltung zu erleben: Die musikalische Lesung „Fliegen im Fallen“ mit der jungen Dichterin Mohaddeseh Hossini. Begleitet von Harfenklängen, trug sie – flankiert von Barbara Kemmler und Carsten Bender – ihre Texte in Persisch und Deutsch vor.
Die Aula war während der 3. und 4. Stunde erfüllt von einer beeindruckenden Stille – die Zuhörerschaft lauschte den tiefgehenden, poetischen Texten. Besonders bewegend war das zweisprachige, von der Harfe begleitete Gedicht über einen Anschlag auf eine afghanische Schule. Die emotionale Dichte dieser Worte machte betroffen und führte eindringlich vor Augen, dass nicht alle jungen Menschen in einem sicheren Umfeld aufwachsen können. Doch die Lesung thematisierte nicht nur Schweres, sondern auch universelle Themen wie Unsicherheit, ein Hin- und Hergerissensein, die junge Menschen überall auf der Welt bewegen.
Die sanften, melancholischen Harfenklänge von Alanna Dongowski und Stijn Bovenkamp boten den Zuhörenden Raum, das Gehörte zu verarbeiten und nachklingen zu lassen. So entstand eine Atmosphäre, die sowohl nachdenklich stimmte als auch Hoffnung vermittelte – ganz im Sinne des Mottos „Fliegen im Fallen“.
Diese besondere Veranstaltung, eine Kooperation mit Cactus Junges Theater, wurde zu einem eindrucksvollen Erlebnis, das den Blick über den eigenen Horizont hinaus weitete.
Literatur und Musik als Brücke – Eindrückliche Lesung in der Aula
Erstellt von S. Schmitz |