Zum Hauptinhalt springen

Informationen zur Organisation des Schulbetriebes

  

Sehr geehrte Eltern, 
liebe Schülerinnen und Schüler, 

angesichts der Corona-Epidemie und der zunehmenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind alle an Schule Beteiligten, Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern, aufgerufen, neue, vielversprechende und teilweise im besten Sinne kreative Wege zu beschreiten. Wir Lehrer*innen des Gymnasium Paulinum wollen mit Ihnen die kommenden Wochen sinnvoll und zielführend gestalten. Wir bewegen uns im Rahmen dessen, was wir als Vorgaben vom Schulministerium und vom Schulträger erhalten und was wir als Kollegium soeben auf einer Konferenz vereinbart haben:

Unterricht
Gestern erhielten wir in einer Mail des Ministeriums u.a. weitere Maßgaben für die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit häuslichen Aufgaben: 
„Auch wenn aktuell kein Unterricht stattfindet, sollen die Schulen das Lernen der Schülerinnen und Schüler zunächst bis zu den Osterferien weiter ermöglichen. Lehrerinnen und Lehrer stellen hierzu Lernaufgaben bereit. Die Lernaufgaben sollen so konzipiert werden, dass sie das Lernen der Schülerinnen und Schüler z.B. in Form von Projekten, fachübergreifenden Vorhaben oder Vorbereitungen von Präsentationen unterstützen und an den Unterricht anknüpfen. 
Die Schulleitungen stellen sicher, dass die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Aufgaben in häuslicher Arbeit zu erledigen sind. Die Eltern sind in geeigneter Form zu informieren.
Klarstellend sei darauf hingewiesen, dass mit dem Angebot nicht die Erwartung verbunden wird, der Stundenplan werde in die häusliche Arbeit der Schülerinnen und Schüler verlagert. Es gilt für alle Beteiligten (Lehrkräfte und Eltern), Augenmaß zu bewahren.“ (Quelle: Email des MSB vom 15.03.2020)
Entsprechend dieser Richtschnur erhaltet ihr, liebe Schüler*innen, heute am Spätnachmittag per Email (iServ) erste Aufgaben. Die Klassenlehrer*innen sammeln zunächst Arbeitsaufträge und ggf. angehängte Materialien und mailen heute gebündelt Informationen, vor allem zu den Hauptfächern. Nebenfächer folgen morgen, ebenfalls gebündelt. Die Kurse in der Oberstufe erhalten ihre Aufgaben über die Kurslehrer*innen. Die Aufgaben sind grundsätzlich als Wochenplanaufgaben entworfen, geben also ein Pensum für die Arbeitswoche vor.
Die Aufgaben orientieren sich an Lernsituation und Bedarfslage in der Lerngruppe und methodisch-didaktischen Möglichkeiten und Anforderungen des Faches. Die Aufgaben fordern zuvorderst offene, projektorientierte Formate, die in häuslicher Arbeit mit reduzierter Möglichkeit zur Rückmeldung erledigt werden können. Die Kolleg*innen haben dabei im Blick, sowohl Übungs- und Wiederholungsphasen bereitzustellen als auch eine Lernprogression mit Augenmaß in den Blick zu nehmen. Art und Frequenz der Rückmeldung und der Erarbeitungsformate geben die Fachkollegen*innen vor. Die Arbeitszeiten orientieren sich grob an der Anteiligkeit des jeweiligen Faches im Stundenplan: Die Lehrkraft eines Faches mit wöchentlich vier Stunden wird umfangreichere Aufgaben stellen als die Lehrkraft eines Faches mit lediglich zwei Stunden. 

Kommunikationswege
Damit Ihre Kinder die nötigen Arbeitsaufträge erhalten, möchten wir eine gesicherte Kommunikationsstruktur aufbauen.
Hierzu werden wir in einem ersten Schritt die Schüler*innen über iServ anschreiben. Ebenso sollen Sie als Eltern über den Mailverteiler der Klasse die Aufgaben erhalten. Für diese Woche ist vorgesehen, dass die Schüler*innen heute Nachmittag in ihren Hauptfächern diese Arbeitsaufträge bekommen. Zukünftig ist geplant, die Aufgaben für die jeweilige Woche von der Klassenleitung (Sekundarstufe I) gebündelt montags zur Verfügung zu stellen. Bitte achten Sie darauf, regelmäßig Ihren Email-Eingang zu überprüfen.
In einem weiteren Schritt möchten wir nach Möglichkeit eine Kommunikationsstruktur über Microsoft Teams aufbauen, um die Vorteile, die diese Anwendung bietet, nutzen zu können. Hierfür ist es notwendig, dass alle Schüler*innen über einen aktivierten Microsoft Office 365 Account verfügen (die Zugangsdaten und Passwörter haben die Schüler*innen von ihrer Klassenleitung erhalten).
Falls Ihre Kinder sich nicht bei iServ einloggen können, sollten Sie zuerst Kontakt mit der Klassenleitung aufnehmen, die in der Lage ist, Passwörter zurückzusetzen. Für weitere Fragen oder Probleme (z.B. mit der Einrichtung von Office 365) haben wir in der Schule einen telefonischen Support eingerichtet (Tel: 0251-5105000; Mittwoch, 18.03. bis Freitag, 20.03.2020 von 08:30 – 13:00 Uhr).

Notbetreuung
Im Anhang finden Sie die durch das Amtes für Schule und Weiterbildungen der Stadt Münster skizzierten Rahmenbedingungen, unter denen eine Notbetreuung Ihrer Kinder (Jahrgangsstufe 5 und 6) für den gesamten Zeitraum, in denen der reguläre Unterricht ruht, möglich ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bedarfsanzeige umgehend nicht an die Schule, sondern zentral per Fax oder Email an das Amt für Schule und Weiterbildung erfolgen muss. Die Entscheidung, ein Kind zur Betreuung in der Schule oder Kindertageseinrichtung aufzunehmen, dessen Eltern in einer auch unter www.land.nrw genannten kritischen Infrastrukturen tätig ist, trifft die Schulleitung.
Grundlage einer solchen Entscheidung ist zum einen der Nachweis darüber, dass beide Elternteile (soweit nicht alleinerziehend) nicht in der Lage sind, die Betreuung zu übernehmen. Darüber hinaus muss eine schriftliche Zusicherung (oder Zusicherung der Nachreichung der Vorlage) der jeweiligen Arbeitgeber beider Elternteile vorliegen, dass deren Präsenz für das Funktionieren der jeweiligen kritischen Infrastruktur notwendig ist.

Verschiedenes
Alle Informationsveranstaltungen sind zunächst bis auf weiteres auf die Zeit nach den Osterferien verschoben. Gleiches gilt für Gremiensitzungen. Der Boys‘ & Girls‘ Day fällt aus. Bitte informieren Sie die Betriebe. 

Ich halte Sie weiterhin über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden
und wünsche Ihnen und euch alles Gute und beste Gesundheit

Ihr Dr. Tobias Franke

Zurück