Zum Hauptinhalt springen

Die Bibel hautnah erleben – Ein spannender Tag im Bibelmuseum

Erstellt von O. Weingardt  |     

Dass die Bibel kein verstaubtes oder langweiliges Buch ist – davon konnte sich der evangelische Religionskurs der 5. Jahrgangsstufe am vergangenen Montag im nahe gelegenen Bibelmuseum überzeugen.

Nach der Ankunft im Museum wurde der Kurs in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt, um die verschiedenen Programmpunkte in besonderer Weise erleben zu können. Eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler nahm am Workshop „Schreiben auf Papyrus“ teil. Dort erfuhren sie, wie Menschen in vergangenen Zeiten schrieben und welche Materialien sie dafür nutzten. Besonders beeindruckend war es, alte Schriftzeichen kennenzulernen und sogar den eigenen Namen auf Hebräisch, Griechisch, Sumerisch oder mit Hieroglyphen auf echtem Papyrus zu schreiben. Als Andenken durfte jedes Kind ein individuelles Lesezeichen aus Papyrus mit nach Hause nehmen.

Währenddessen bekam die andere Hälfte der Gruppe eine spannende Führung durch das Bibelmuseum. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie sich die Bibel im Laufe der Jahrhunderte entwickelte – von den ersten Schriftstücken auf Tontafeln bis hin zu modernen Comic-Bibeln. Ein besonderes Highlight war der Einblick in das Archiv des Museums, wo wertvolle und seltene Schriften auf eindrucksvolle Art und Weise aufbewahrt werden.

Nach einer kurzen Pause wurden die Gruppen getauscht, sodass alle die Möglichkeit hatten, sowohl den Workshop als auch die Führung zu erleben.

Am Ende des Tages waren sich alle einig: Die Bibel ist alles andere als überholt oder bedeutungslos! Mit neuen Eindrücken und ihren selbst gestalteten Lesezeichen im Gepäck ging es schließlich zurück zur Schule – um ein neues Bild von der Bibel reicher.

Zurück