In den letzten Wochen des Schulhalbjahres hat sich unsere Klasse 5b auf eine spannende Reise in die Welt der Märchen begeben. Unser Ziel: Ein eigenes Märchenbuch mit selbstgeschriebenen Geschichten, in denen Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt waren.
Zu Beginn unseres Projekts standen wir vor einer besonderen Herausforderung: Wovon sollten unsere Märchen handeln? Statt einfach Themen auszuwählen, haben wir das Schicksal entscheiden lassen – mit einem Würfel! Jede Augenzahl stand für einen bestimmten Begriff, und so entstanden durch das Zufallsprinzip ganz unterschiedliche, teils lustige, teils geheimnisvolle Kombinationen. Aus diesen Vorgaben haben wir zunächst drei Ideen für unsere Märchen skizziert.
Um unsere besten Ideen herauszufiltern und anschaulich darzustellen, haben wir den sogenannten „Märchenberg“ genutzt. Hierbei ging es darum, den Spannungsbogen unserer Geschichte klar zu strukturieren: Wer ist die Hauptfigur? Welches Problem muss sie lösen? Gibt es magische Wesen oder zauberhafte Gegenstände? Und wie endet das Märchen?
Nach dieser Vorarbeit haben wir unsere ersten Entwürfe in Kleingruppen vorgestellt. Dabei haben wir nicht nur unsere Geschichten vorgelesen, sondern uns auch gegenseitig Tipps gegeben, um sie noch spannender und märchenhafter zu gestalten.
Mit den überarbeiteten Geschichten ging es schließlich an die Feinarbeit. Im PC-Raum haben wir unsere Märchen abgetippt und ihnen den letzten Schliff verliehen. Doch was wäre ein Märchenbuch ohne Bilder? Mit viel Mühe und Liebe zum Detail haben wir passende Illustrationen zu unseren Geschichten gezeichnet und anschließend in die Texte eingefügt.
Frau Weingardt hat unsere Werke gesammelt und sie zu richtigen Märchenbüchern binden lassen – ein ganz besonderes Gefühl, die eigenen Geschichten in einem echten Buch zu sehen!
Zum krönenden Abschluss unseres Projekts haben wir eine gemütliche Märchen-Lesestunde veranstaltet. In entspannter Atmosphäre haben wir uns gegenseitig unsere Märchen vorgelesen und dabei in die wundersamen Welten eingetaucht, die wir selbst erschaffen haben.
Dieses Projekt hat uns nicht nur gezeigt, wie viel Spaß das Schreiben macht, sondern auch, wie kreativ wir gemeinsam sein können. Unser Märchenbuch ist ein echtes Unikat – und wer weiß, vielleicht ist unter uns ja sogar ein zukünftiger Geschichtenschreiber oder eine Geschichtenschreiberin!