News aus dem Schulleben
EU-Konflikte im Escape-Room „Unlock Europe“
Am vergangenen Mittwoch (24. April) veranstalteten zwei Mitarbeiterinnen der Helmut Schmidt Stiftung ein Escape-Room Spiel, rund um das Thema „Europäische Union“. Verschiedene Kurse aus den Fächern Politik und Wirtschaftspolitik nahmen daran teil. Dabei unterteilten die beiden Leiterinnen den Kurs in vier Gruppen, woraufhin die von Gruppe zu Gruppe unterschiedlichen Rätsel gelöst werden konnten.…
Erneute Auszeichnung als Medienscouts-Schule
Wir freuen uns, dass das Paulinum vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Landesanstalt für Medien NRW das begehrte Abzeichen „Medienscouts-Schule 2024“ erhalten hat. Diese wertvolle Auszeichnung wird jenen Schulen verliehen, die sich besonders für das Angebot Medienscouts NRW einsetzen. Als eine von 158 Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen wurde das…
Die Berge, Tirol und wir – Skifreizeit 2024
Am Freitagmorgen, den 15.03.2024, um 5.30 Uhr machte sich die gesamte Jahrgangsstufe 10 auf den Weg nach Seefeld in Tirol.
Nach einer angenehmen Fahrt ging es sofort zum Skiverleih. Nachdem wir problemlos unsere Ski erhalten hatten, verstauten wir sie im hoteleigenen Skikeller. Anschließend wurden die Schlüssel für die Zimmer verteilt und wir konnten es kaum abwarten, das Hotel zu erkunden. Am…
Betriebserkundung bei Haverkamp
Am vergangenen Mittwoch (10.04) war der Wirtschaft Politik Kurs 9b/c im Rahmen der Unterrichtsreihe Unternehmen und Unternehmensformen zur Betriebserkundung beim Unternehmen Haverkamp.
Haverkamp wurde im Jahre 1978, als eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet und hat derzeit ca. 100 Mitarbeiter, das Unternehmen ist in drei Abteilungen aufgeteilt und ansässig in Münster, sie haben…
Schüleraustausch nach Orléans“
Nach einer langen Fahrt am Sonntag, dem 14.04.2024 und einem Zwischenstopp in Paris mit Eis und der Notre Dame, wurden wir sehr freundlich von unseren Gastfamilien in Orléans aufgenommen. Nach der ersten Aufregung, dem ersten Kennenlernen und der Übergabe der Gastgeschenke wurde in den Familien gegessen.
Auch durch die Schule gab es ein herzliches Willkommen:
Montagmorgen wurden wir in der…
Besuch Wanderausstellung des deutschen Bundestags
Der WiPo-Kurs der Klasse 10 und die Klasse 5b haben im Rahmen ihres Politik-Unterrichts die Wanderausstellung des deutschen Bundestags am 17. bzw. 19.04.24 besucht. Sie wurden dabei in zwei Gruppen geteilt und haben, an das jeweilige Niveau der Lerngruppe angepasst, den Vorträgen und anekdotischen Erklärungen gelauscht. Neben allgemeinen Erklärungen zu Demokratie, Wahlkreisen, Funktionen des…
Erfolgreicher Auftritt beim Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene - Tonio aus der Klasse 6 ist eine Runde weiter
Tonio Imai aus der 6a präsentierte der Jury des Vorlesewettbewerbs auf Bezirksebene in Rheine am Freitag, 12. April, eine spannenden Passage aus dem Buch „Der schüchterne Detektiv“ von Oliver Schlick und beeindruckte diese mit seinem fesselnden Vortragsstil.
Mit einem Auszug aus dem Buch „Drachenreiter“ von Cornelia Funke als Fremdtext bewies Tonio sein Können und setzte sich erfolgreich durch.
…Ausgezeichnet - Wir sind Fairtrade-Schule!
Am Donnerstag, 11. April, fand im Selbstlernzentrum die Auszeichungsfeier zur Fairtrade-School statt, bei der das entsprechende Zertifikat durch Herrn Elkmann, den Vertreter von Fairtrade e.V. überreicht wurde. Dieses bescheinigt, dass wir uns als Schule erfolgreich für fairen Handel und Nachhaltigkeit engagieren, um ein Bewusstsein für soziale und ökologische Verantwortung zu fördern. Durch…
Diplomatie macht Schule – das Auswärtige Amt am Gymnasium Paulinum
Schon vor den Osterferien bekam das Paulinum Besuch vom Auswärtigen Amt. Gast war Herr Kruppa, der in einer kurzweiligen Veranstaltung den Q1-Kursen des Fachs Sozialwissenschaften spannende Einblicke in die Arbeit eines Diplomaten gewährte. Er eröffnete seinen Vortrag mit den verschiedenen Aufgaben, die man als Mitarbeiter des Auswärtigen Amts hat, und demonstrierte dies an verschiedenen Stationen…
Inspirierende Geschichten
Kürzlich hatten wir das Vergnügen, zwei erfahrene Unternehmer:innen in unserer Schule zu empfangen, die uns mit ihren Lebensgeschichten beeindruckten. Der Besuch fand im Rahmen unseres Wirtschaftspolitik Kurses von Frau Düttmann-Tschauner statt, passend zu unserem Thema alles rund um Unternehmen.
Peter Baumgart (ehemaliger Schüler des Paulinum) startete nach seinem Studium im Bereich…