Zum Hauptinhalt springen

News aus dem Schulleben

Geschichte hautnah – ein Besuch im Archäologischen Museum der WWU

Erstellt von F. De-Graft  |     

In der ersten Februarwoche des neuen Jahres besuchten die sechsten Klassen jeweils an einem Vormittag das Archäologische Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität. Direkt am Domplatz gelegen bietet das Museum als außerschulischer Lernort eine wunderbare Möglichkeit, der Geschichte des antiken Griechenlands aus nächster Nähe zu begegnen und die theoretischen Unterrichtsinhalte auch praktisch zu…

Weiterlesen

„Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz“ - Lesung und Gespräch mit Nikolaus Münster

Erstellt von J. Lohaus  |     

Am Freitag, dem 04.02.2022 las Nikolaus Münster für die Geschichtsgrundkurse der Q2 aus seinem Buch „Acht Jahre Haft unter dem Hakenkreuz – Zwischen Widerstand und Lebenshunger“, einer Lebensgeschichte über seine Eltern Arnold und Lilly Münster.
Arnold Münster, dessen Vater Landgerichtspräsident in Münster war, machte 1930 am Gymnasium Paulinum Abitur. Im Jahr 1934 war Arnold Münster der…

Weiterlesen

Teilnahmerekord beim Informatik-Biber 2021

Erstellt von C. Spallek  |     

Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schulwettbewerb für Informatik - und wächst auch am Paulinum beständig. Im vergangenen November knobelten sich 279 Pauliner Schülerinnen und Schüler durch die Wettbewerbsaufgaben - siebzig Prozent mehr als noch im Vorjahr. In den insgesamt fünfzehn Rätseln schleusten die Kinder eine Schildkröte durch ihren Garten, halfen einem Biber bei der Sortierung…

Weiterlesen

Gereon Timm Preisträger auf Landesebene (1. Platz) beim HEUREKA! - Wettbewerb "Mensch und Natur"

Erstellt von Dr. M. Klein-Bösing  |     

Zum dritten Mal nahmen in diesem Schuljahr Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 am HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ statt. Der Wettbewerb fand im November statt und beinhaltete Themen aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen. Es wurden Fragen zum Menschen und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Das Wetter, chemische und…

Weiterlesen

Recup Pfandsystem – Die Paula ist dabei!

Erstellt von S. Teigelkamp  |     

Fast drei Milliarden Coffe-to-go-Becher werden jährlich laut Deutscher Umwelthilfe genutzt – mit negativen Folgen für die Umwelt: oft verschmutzen achtlos weggeworfene Becher Straßen und Natur. Um die Zahl in Münster zu reduzieren, unterstützt die Stadt die Einführung des stadtweiten Pfandsystems für Mehrwegbecher. Fast 30 Cafes in Münster haben sich bereits für das Recup-Pfandsystem entschieden.…

Weiterlesen

NRW-weit erfolgreich im Bolyai-Mathematikwettbewerb

Erstellt von Dr. V. Körkel  |     

Die Preisträger des Bolyai-Wettbewerbs, eines internationalen Mathematik-Team-Wettbewerbs, stehen fest. Gleich zwei Teams aus dem Gymnasium Paulinum sind unter den ersten Plätzen in ganz NRW und durften ihre Preise von Herrn Dr. Franke entgegennehmen:  

Das Team „Universe“ mit Jonas Wewel, Lars Hagelschur, Timo Köster und Vaan Yang erreichte den 3. Platz der 10. Jahrgangsstufe (EF), das Team …

Weiterlesen

Bunter Projekttag gegen Rassismus und für Courage am Gymnasium Paulinum

  

Langfristig jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts oder der politischen Weltanschauung vorzubeugen – das war eines der Ziele des Projekttages für Courage am Gymnasium Paulinum: Schüler:innen aller Jahrgänge setzten sich am Donnerstag einen ganzen Schulvormittag lang in Form unterschiedlicher Projekte mit Strategien gegen Rassismus und für…

Weiterlesen

„Augen auf! Durchblicken wir Optik!“: 6. Klasse experimentiert für einen Tag am Paulinum

Erstellt von Dr. M. Klein-Bösing  |     

Im Alltag begegnet uns eine Vielzahl optischer Phänomene, die uns überraschen und zum Nachdenken anregen: Geisterhafte Wesen, Laserschwerter oder 3D-Filme. Unterschiedliche physikalische Effekte sind die Ursache dafür, dass uns Licht aus verschiedenen Quellen – von der Sonne bis zum Laser – immer wieder so fasziniert. Experimente zur selbstständigen Erforschung von optischen Täuschungen und…

Weiterlesen

Über Süßigkeiten und Flugobst: Spannender Schulwettbewerb „Jugend debattiert“

Erstellt von A.-L. Böttcher  |     

Interessante Debatten im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Jugend debattiert“ führten am Mittwoch, den 26. Januar am Paulinum Schüler:innen zweier Altersklassen, um sich für den Regionalwettbewerb in Gronau zu qualifizieren. 

So führten Kandidaten der Altersklasse 2 eine hitzige Debatte zur Frage „Soll der Import von Flugobst verboten werden?“ Dazu trafen vier Schüler des…

Weiterlesen

Neu!! Medienscout-Pause

  

Die Medienscouts des Paulinum sind für eure Fragen und Probleme rund um das Handy, Teams und das Internet da. Jeden Donnerstag in der 2. großen Pause im SV-Raum.

Weiterlesen