News aus dem Schulleben
Verschobene Schulanfangszeiten
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
um der Ausbreitung des SARS-COVID-19 Virus systematisch zu begegnen, hat die Stadt Münster mit dem kommunalen Krisenteam beschlossen, die Schulanfangszeiten zu entzerren, um damit die Situation in den Schulbussen zu entlasten. Die Innenstadtgymnasien sind aufgerufen, ihren Unterricht um eine halbe Stunde nach hinten zu verschieben. Nach…
Zweimal der 1. Platz beim Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis 2020: Sarah Nölker in Physik und Maximilian Meidt in Geographie
In diesem Jahr wurden gleich zwei 1. Preise der begehrten „Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise“ für die besten Facharbeiten im MINT-Bereich an eine Schülerin und einen Schüler des Gymnasium Paulinum verliehen.
Um die Schülerinnen und Schüler auch unter aktuellen Hygienebedingungen würdig ehren zu können, fand die Preisverleihung in diesem Jahr nicht wie üblich in der Aula des Schlosses an der…
Informationen zum Schulstart nach den Herbstferien
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
herzliche Grüße aus dem Paulinum. Ich hoffe, Sie haben im Rahmen des Möglichen schöne Herbstferien verlebt und sind erholt und vor allem gesund.
Das Covid19-Virus verbreitet sich zunehmend, und wie alle Schulen ist auch das Paulinum gefordert, Infektionsschutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu hat das Schulministerium NRW vor wenigen Tagen…
Nachhaltige Trinkflaschen am Paulinum
Der Förderverein überreicht die neuen Trinkflaschen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler zukünftig mit Leitungswasser versorgen können. Durch die Vermeidung von PET-Flaschen leisten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion und zur Vermeidung von Einweg-Plastik. Der Vorstand des Fördervereins bedankt sich bei der Firma EMSA aus Emsdetten, die…
Antonia Burke (Q1) gewinnt bei der Mitmachaktion „Geschichte für morgen. Unser Alltag in der Corona-Krise“
Antonia Burke gehört zu den 50 Preisträgerinnen und Preisträgern, die von der Körber-Stiftung und coronaarchiv mit einem Buchpreis ausgezeichnet wurden. Insgesamt hatten über 1500 Kinder und Jugendliche im Alter bis 21 Jahre teilgenommen und aus ihrem Alltag in der Anfangszeit der Pandemie berichtet.
„Ich heiße Antonia Burke, bin 17 Jahre alt und komme aus Münster“ - so beginnt Antonias…
„Sicherheit – nicht nur im Straßenverkehr“
Wie seit vielen Jahren am Paulinum etabliert, fand am Freitag, 25.09.20, für die gesamte Jahrgangsstufe 6 ein Projekttag rund um das Thema „Sicherheit“ statt.
In Kleingruppen ging es durch die abwechslungsreichen Stationen:
Wiederbelebungsmaßnahmen wurden erprobt, ein Rettungswagen besichtigt, intensive Gespräche über „Verantwortung im Straßenverkehr“ wurden mit Polizisten aus Münster…
Projektkurs “Selberdenken! - Naturwissenschaften hinterfragt“ in der Q1 erfolgreich beendet
In Kooperation zwischen dem Gymnasium Paulinum und dem MExLab (MExLab = Münsters Experimentierlabor der Universität Münster) fand im letzten Schuljahr erneut ein Projektkurs mit den Referenzfächern Physik und Religion statt, in welchem Schülerinnen und Schüler der (damaligen) Jahrgangsstufe Q1 aktiv sowohl die aktuelle Forschung als auch wissenschaftliche Meilensteine kennen lernten und sich dabei…
„Sommer mit Abstand“ – Kunstkurse der Oberstufe setzen sich kreativ mit der Corona-Zeit auseinander
„Welt retten“, „Coronakrise“, „Risikogebiet“, synapsenartig kommen die Gedanken in der Kopfbedeckung von Helene Löcken und Luisa Glaß (Q1) zum Vorschein. Düster und beklemmend wirkt die Inszenierung mit Maske und würgenden Händen.
Die fotografische Arbeit von Levin Wissing erscheint hingegen zunächst leicht und humorvoll. Im bunten Sommerlook steht er inmitten eines Schwimmnudelrings mit einem…
Erfahrungsbericht aus der „HandWerkStatt“
Am 16./17. September bekamen wir, die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, ganztägig die Gelegenheit, an der „HandWerkStatt“ teilzunehmen. Bei der „HandWerkstatt“ handelt es sich um eine Initiative der Handwerkskammer Münster, die Schüler*innen ermöglicht, unterschiedliche Berufsfelder in der Praxis zu erproben und auf die Weise versteckte Talente zu entdecken.
Bei den insgesamt 10…
„HandWerkStatt“ am Gymnasium Paulinum
Berufsfelder des Handwerks in Zeiten von Corona erkunden – zwei Münsteraner Schulen und die Handwerkskammer (HWK) Münster ermöglichen es zusammen mit dem zdi-Zentrum: In der Aktion „HandWerkStatt“ können rund 240 Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Talente in ihnen stecken. Sie erfahren sich selbst bei handwerklichen Tätigkeiten wie Hämmern, Schrauben, Nähen, Malen, Verkabeln und…