News aus dem Schulleben
Knall und Rauch in der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. – zwei Kunstkurse des Paulinum erleben Ruppe Koselleck live beim Sprengdrucken
Am 11.11. rauchte und knallte es in der Schulstraße 43. Zwei Kunstkurse der Oberstufe besuchten Ruppe Koselleck in der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V., wo auch viele andere namhafte Künstlerinnen und Künstler zuhause sind. Den Schülerinnen und Schülern wurde unter anderem eine eindrucksvolle Live-Performance im Rahmen des „take over bp“-Projekts Kosellecks geboten, in der er mithilfe von…
Vorlesen am Nikolaustag – ein stimmungsvoller Wettbewerb unseres 6. Jahrgangs
Münster, 6. Dezember 2024 – Am Ende war die Spannung kaum noch auszuhalten: Nicht nur die Vorleserinnen und Vorleser, die von ihren Klassen ins Rennen um die beste Leseperformance geschickt worden waren, auch das Publikum wartete immer aufgeregter auf das Ergebnis der Jury. Und als diese dann für die Urteilsverkündung die Bühne betrat, hielt es kaum noch jemanden auf den Sitzen. Vor allem in der…
Pauliner Tischtennis-Asse fahren Sieg bei Stadtmeisterschaft ein
Wir gratulieren unserem Tischtennis-Team in der Wettkampgruppe III zu ihrem Kantersieg gegen das Kant–Gymnasium! Neun zu Null hieß es am Ende und die Pauliner Jungs haben sich damit erfolgreich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
Das eindeutige Ergebnis darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Spiele teilweise hart umkämpft waren – einmal ging es sogar in den fünften Satz, bis…
... und zum Schluss wieder "Adeste fideles" - Weihnachtskonzert am 17.12. um 18 Uhr in der Petrikirche
Es geht mit großen Schritten auf einen musikalischen Jahreshöhepunkt zu - unser diesjähriges Weihnachtskonzert. Im Vororchester, im BlasOrchester, in den Kinderchören, im Jugendchor, im Großen Chor, im Streichensemble, bei den Gesangsensembles und Solisten wird fleißig geprobt. Insgesamt mehrere hundert Mitwirkende fiebern den Auftritten entgegen und freuen sich auf „Adeste fideles“ und vieles…
Ein Sprung für die gute Sache – Andheri-Aktion 2024
Am Freitag, den 29. November 2024, fand das 38. Seilspringen für die „Helpers of Mary“ statt, das alle Anwesenden mit Begeisterung erfüllte. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, Klassenpat:innen und Sponsor:innen kamen zusammen, um in einer gemeinsamen Aktion Spenden zu sammeln. In nur zehn Minuten gaben die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs ihr Bestes, um so viele…
„Verantwortung, aber keine Schuld?“ – Podiumsdiskussion zur Erinnerung des Holocaust im deutsch-niederländischen Vergleich
Am 20. November fand in der Aula eine bemerkenswerte Podiumsdiskussion statt, die der Nachbereitung der Exkursion der 10. Klassen zur Gedenkstätte Westerbork in den Niederlanden gewidmet war. Im Rahmen des „Couragetags“ hatten die Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien den Ort des ehemaligen „Durchgangslagers“ besucht, die Ausstellung erkundet und eindrückliche Erfahrungen gesammelt.…
Digitaler Adventskalender: Ein interkulturelles Projekt der Klasse 6
In der besinnlichen Adventszeit haben die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Klasse 6 von Frau Peek ein spannendes digitales Adventskalenderprojekt ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einem Kurs der Scoala Gimnaziala Nr. 16 in Galati, Rumänien, sowie einem Kurs der Základní škola Okříšky in Tschechien haben sie den Kalender geschaffen, um die Weihnachtstraditionen ihrer…
Schön gruselig – die Halloweenparty der SV
Die Sechst- und Siebtklässler hatten sich schon lange auf dieses großartige Event gefreut. Und dann war es soweit: Am Freitag, den 8.11, fand die SV- Halloween Party statt.
In diesem Jahr waren zum ersten Mal auch Freund*innen von benachbarten Schulen eingeladen und wurden mit Applaus herzlich empfangen. Im Foyer rund um den SV-Raum fand die Party statt. Dieses war nicht wiederzuerkennen. Es war…
Renommierte Juristin Prof. Dr. Nora Markard von der Universität Münster informiert die Q2 über die aktuelle EU-Flüchtlingspolitik
Die Abiturvorgaben in Nordrhein-Westfalen setzen im Fach Sozialwissenschaften einen anspruchsvollen thematischen Schwerpunkt: „Migration und Flucht als Herausforderung europäischer Politik“. Die Komplexität des Themas sowie die rechtlich hochdifferenzierte Materie stellen dabei sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte vor erhebliche Herausforderungen.
Grund genug für den Leistungskurs…
Demokratie zum Anfassen – zwei Klassen des Paulinum besuchen das Münsteraner Rathaus
Die Vorfreude der 5d und der 7a auf den Besuch im Rathaus war groß. Im Unterricht hatten sie bereits einiges über die Aufgaben einer Kommune, das Amt des Bürgermeisters oder auch die Bedeutung des Gemeinderats erfahren. Doch einen ‚echten‘ Politiker kennenzulernen und das Rathaus von innen zu sehen – das ist doch etwas anderes.
Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Berens und…