Zum Hauptinhalt springen

News aus dem Schulleben

Wettbewerb „bio-logisch 2024“ – Julia Seidel aus der 8d belegt den 8. Platz!

Erstellt von C. Blaue  |     

Das Thema der diesjährigen Wettbewerbsrunde lautete „Hummeln im Hintern...“ und konnte etwa 3.500 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aus ganz Nordrhein-Westfalen begeistern. Unter ihnen war auch unsere Schülerin Julia Seidel aus der 8d, die einen hervorragenden 8. Platz unter 620 Teilnehmer:innen in ihrer Altersgruppe erreichte.

Die feierliche Übergabe der Urkunden für die Siegerinnen…

Weiterlesen

Vom globalen Süden lernen – afrikanischer Tanzworkshop am Gymnasium Paulinum

Erstellt von Paulina Ossege (10a)  |     

Am Mittwoch, den 6. November, fand bei uns in der Aula ein Afro-Tanzworkshop zur (inter)kulturellen Bildung für die 10. Jahrgangsstufe statt, der im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vom globalen Süden lernen“ des Beirats für Entwicklungsarbeit der Stadt Münster organisiert worden war. Leiter des englischsprachigen Workshops war Frank Sam, ein Choreograf aus Ghana, der projektbezogen eng mit Cactus…

Weiterlesen

Lebendige Videokonferenz mit Indien

Erstellt von J. Peek  |     

Am Montag, den 11. November, fand für die Fünftklässler:innen eine ganz besondere Religions- und Philosophiestunde statt, die der Vorbereitung auf das Sponsorenseilspringen Ende November diente. Durch das Engagement für das Sozialprojekt Andheri arbeiten wir am Paulinum nicht nur daran, die Lebensbedingungen indischer Kinder zu verbessern, sondern bei unseren Schüler:innen soll insbesondere das…

Weiterlesen

Spannende Videokonferenz mit dem Pressesprecher des Bundeskartellamts

Erstellt von C. Bollrath  |     

Am Montag, den 4.11., hatten die Schülerinnen und Schüler des Sowi CL-Kurses unserer Schule die Gelegenheit, an einer Videokonferenz mit Dr. Jonas Severin Frank, dem Pressesprecher des Bundeskartellamts teilzunehmen.

Während der interaktiven Sitzung berichtete Herr Dr. Frank lebhaft über die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben des Bundeskartellamts im Bereich der Wettbewerbsregulierung. Die…

Weiterlesen

La Musique rassemble – Musik verbindet. Das Blasorchester Gymnasium Paulinum besucht Münsters Partnerstadt Orléans

Erstellt von A. Holtmann, M. Sandhäger  |     

Zusammen mit Mitgliedern des Vororchesters besuchte das Blasorchester des Gymnasium Paulinum die Partnerstadt Orléans – und die Reise war in jeder Hinsicht großartig. Die Idee, nach Orleans zu reisen, kam von Victoria Steinhoff, die auch im Vorstand des Orchesterrats aktiv ist. Nicht nur das Wetter spielte mit, sondern vor allem die vielen spontanen und beeindruckenden Begegnungen, die sich beim…

Weiterlesen

„Märchenhaft und zeitgemäß“ – erfolgreiche Premiere des Theaterkinderchors mit der Oper „Königskinder“ am Theater Münster

Erstellt von M. Sandhäger  |     

Endlich war es so weit: Am 12.10. fand die lang ersehnte Premiere der „Königskinder“ am Theater Münster statt! Die Märchenoper von Engelbert Humperdinck erzählt die Geschichte eines Königssohns, der im märchenhaften Wald auf die Gänsemagd trifft und sich sofort verliebt. Aber, wie schon berichtet, ist die reale Welt des nahegelegenen Dorfes gegen das Gute und so ist das Schicksal letztendlich…

Weiterlesen

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb der politischen Bildung 2024 – Beiträge der Geschichtszusatzkurse (Q2) im Bundestag ausgestellt

Erstellt von B. Langenscheid, Dr. M. Kleine  |     

Im Jahr 2024 gab es gleich zwei bedeutende Jubiläen in der deutschen Parlamentsgeschichte: 175 Jahre erstes gesamtdeutsches Parlament in der Frankfurter Paulskirche und 75 Jahre Deutscher Bundestag. Aus diesem Anlass hatte der Bundestag auf Initiative der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich auf eine „parlamentarische Spurensuche" zu…

Weiterlesen

Wie entsteht eigentlich Leben in anderen Sonnensystemen? Besuch vom Institut für Kernphysik der Uni Münster im Jahrgang 9

Erstellt von M. Klein-Bösing  |     

Die Schülerinnen und Schüler zweier 9. Klassen beschäftigten sich im Physikunterricht außerplanmäßig mit der Entstehung von Leben und der Voraussetzung, die Sterne dafür erfüllen müssen. Zusammen mit Jona Dreier vom Institut für Kernphysik nutzten sie ihre Kenntnisse aus dem Physik-, Biologie und Chemieunterricht, um Aspekte zum Leben auf anderen Planeten zu erforschen. Auch die Betrachtung des…

Weiterlesen

Ausflug der 5b zum Mühlenhof

Erstellt von Melis und Amelia (5b)  |     

Bei gutem Wetter sind wir, die 5b, zum Mühlenhof gelaufen. Dort haben wir Samenbälle aus Blumensamen, Wasser und Erde geformt. Das hat sehr viel Spaß gemacht, aber war auch ganz schön matschig. Danach hatten alle schwarze Hände. Die fertigen Samenbälle haben wir in bunte, selbstgebastelte Tüten gefüllt und noch mit Stempeln und Etikett gestaltet. Anschließend sind wir zum Bienenhaus gelaufen.…

Weiterlesen

Kennenlernfahrt der fünften Klassen nach Tecklenburg (27.9.-28.9.2024)

Erstellt von Klasse 5c  |     

Am Freitag sind alle 5. Klassen mit dem Bus nach Tecklenburg zur Jugendherberge gefahren. Als wir ankamen, mussten wir bei kaltem Wind vor der Jugendherberge warten, da die Zimmer noch gereinigt werden mussten. Wir konnten aber schon frühstücken, von der Terrasse die Aussicht genießen und Plattenball spielen.
Als wir endlich die Zimmer beziehen durften, mussten die Patinnen sofort mit anpacken und…

Weiterlesen