News aus dem Schulleben
Kollegiums-Workshop Waldcamp
Wenn unsere 8. Klassen im August nach einer gemeinsamen Wanderung das Waldcamp erreichen, so erwartet sie dort bereits ein aufgebautes Versammlungstipi, ein brennendes Feuer und Bänke, die um die Feuerstelle aufgebaut sind, damit sie sich direkt mit einer ersten Mahlzeit stärken können. Damit das auch in diesem Jahr so sein kann, fand am Freitagnachmittag ein Kollegiumsworkshop der besonderen Art…
Eröffnung des neuen Selbstlernzentrums
Bei einer gemeinsamen Feierstunde wurde am vergangenen Donnerstag das neue Selbstlernzentrum eröffnet, das ab sofort für alle Schülerinnen und Schülern in der Zeit von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zum selbständigen Arbeiten und Lernen offensteht.
Das neu designte Selbstlernzentrum ist das Ergebnis einer Projektgruppe der SV, die in Zusammenarbeit mit dem Architekten und Schülervater Fabian Holst das…
Aloha - Summertime bei der Unterstufenparty
Am 22. Mai fand am Gymnasium Paulinum die traditionelle Unterstufenparty für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen statt. Das Motto der diesjährigen Feier lautete "Hawaii", was sich in der Dekoration und auch in den Outfits der Gäste widerspiegelte. Der Eingangsbereich des SV-Raumes und die „Tikki-Bar“ waren bunt geschmückt zur Feier des Tages. Die Schülerinnen und Schüler kamen in…
Gymnasium Paulinum erneut als Europaschule rezertifiziert
„Die Einigkeit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde die Hoffnung für viele. Sie ist heute die Notwendigkeit für alle.“ (Konrad Adenauer)
Europaschulen in ganz NRW haben sich diesem Gedanken verpflichtet und versuchen, an ihrer Schule den europäischen Gedanken in besonderer Weise zu kultivieren. Zum wiederholten Male ist nun das Gymnasium Paulinum als Europaschule rezertifiziert worden.…
Rotary-Berufsdienste-Award 2023: Vier Schüler:innen präsentieren ihre Facharbeiten
Spannende Vorträge hielten vier Schüler:innen der Jahrgangsstufe Q1 am Mittwoch, 23. Mai 2023: Vor dem Jahrgang EF und einer dreiköpfigen Jury, bestehend aus den Rotariern Gregor Bothe, Partner bei Managing Partnership und ehemaligem Chefredakteur der Münsterschen Zeitung, Dr. Rer. Pol. Hartmut Beiker, Vorsitzendem des Kuratoriums der Stiftung der Alexianerbrüder sowie Hans-Peter Kosmider,…
¡Vamos a Sevilla!
Das war das Motto für einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1. Doch zunächst kamen die Sevillanos zu uns nach Münster, wo wir am Tag der Anreise schon gespannt und voller Vorfreude waren. Die nächsten Tagen brachten dann nicht nur viele gemeinsame Erlebnisse, sondern auch ein besseres Kennenlernen. So unternahmen wir Ausflüge und zeigten unseren Intercambios die schönen Ecken…
Stand Up! Paulinum bei der Friedensaktion der Münsteraner Schulen
Es ist kurz nach 10 Uhr als sich der Zug der Pauliner Schulgemeinschaft von der Polizei begleitet in Bewegung setzt. Bei guter Bestimmung bewegen sich die Paulinerinnen und Pauliner über den Aegidimarkt zum Domplatz, wo die Schülerinnen und Schüler von 21 Münsteraner Schulen das Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ eröffnen.
Souverän moderiert die Pauliner Schulsprecherin Anna Wabnitz…
Spannendes Duell um den Titel der ältesten Schule - Paulinum unterliegt Carolinum mit 7:6 im Elfmeterschießen
Auch in diesem Jahr war das Aufeinandertreffen der Schulmannschaften des Paulinum und Carolinum erneut ein Höhepunkt im schulischen Sportkalender. Beide Teams kämpften mit großem Einsatz und Leidenschaft um den begehrten Titel der ältesten Schule Deutschlands. Am Ende musste sich das Paulinum jedoch im Elfmeterschießen mit 7:6 geschlagen geben.
Das Spiel begann mit einer intensiven ersten…
Englischquiz 2023
Wir möchten uns für das Durchhaltevermögen und die Begeisterung aller fünfzehn teilgenommenen Quizteams der Stufe sechs noch einmal recht herzlich bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an die involvierten Englischlehrerinnen:
Frau Teigelkamp 6a, Frau Brinkmann 6b, Frau Diepenbeck 6c und Frau Schmitz 6d.
Verdiente Sieger des Englischquizwettbewerbes 22/23 sind die
MINIONS 6b,
gefolgt auf dem…
Wie funktioniert ein Dom? - Exkursion des katholischen Religionskurses
Am vergangenen Freitag, 5. Mai, machte sich der Katholische Religionskurs der Jahrgangsstufe 5 auf den Weg zum Paulus-Dom, wo bereits Vertreter der Dommessdiener:innen warteten.
Bei einer kurzweiligen Führung durch das Gebäude lernten die Kinder nicht nur, wie eng verwoben die Gründung des Paulinum mit der Grundsteinlegung des ersten Münsteraner Doms ist, sondern erfuhren auch vieles über die…