Zum Hauptinhalt springen

News aus dem Schulleben

Die 7b macht einen Ausflug zum Stadtrat

Erstellt von Luca Aziz Shaker, 7b  |     

Am 28.11. 2024 begab sich die Klasse 7b zum Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt, um dort die Bürgermeisterin Frau Winkel zu treffen. Frau Winkel ist eine von insgesamt drei ehrenamtlichen Bügermeisterinnen und Bürgermeistern in Münster. Sie empfing uns zusammen mit Herrn Börnhorst – ebenfalls ein Mitglied des Stadtrates – im Sitzungssaal, in dem auch der Stadtrat tagt.

Hier bekamen wir dann viele…

Weiterlesen

Spielerisch Französisch lernen - das „FranceMobil“ zu Besuch in der Jahrgangsstufe 8

Erstellt von M. Wiesel, M. Schmitz, G. Zografos, L. Clemens  |     

Bonjour les gens,

am 4. Dezember 2024 hatten wir, die Klassen der Jahrgangsstufe 8, die Gelegenheit, das FranceMobil bei uns im Klassenraum zu erleben. Die Fachschaft Französisch hatte dieses besondere Programm organisiert, bei dem wir auf spielerische Art und Weise die französische Sprache und Kultur kennenlernen konnten.

Das Programm begann damit, dass wir uns auf Französisch vorstellten.…

Weiterlesen

Workshop zum International Comic Day am Gymnasium Paulinum – Kinder der 6. Klasse experimentieren zur Teilchenphysik

Erstellt von Dr. M. Klein-Bösing  |     

Am Gymnasium Paulinum fand anlässlich des „International Comic Day“ ein spannender Workshop im Anfangsunterricht der Physik statt. David Borgelt und Jona Dreier vom Netzwerk Teilchenwelt der Uni Münster besuchten die Klasse 6b und bereicherten den Physikunterricht mit einer kreativen Doppelstunde.

Zu Beginn des Workshops durften die Schülerinnen und Schüler ihrer Fantasie freien Lauf…

Weiterlesen

…schon wieder „Kurz vor der Premiere“ – Theaterkinderchor am Gymnasium Paulinum in grandioser Inszenierung von Puccinis La Bohème am Theater Münster

Erstellt von M. Sandhäger, Dr. M. Kleine  |     

7. Dezember 2024 – Der Theaterkinderchor ist wieder aktiv und probt am Theater Münster für eine weitere großartige Inszenierung. Diesmal steht Giacomo Puccinis La Bohème auf dem Programm. Die Oper handelt bekanntlich von einer jungen Künstler- und Intellektuellengruppe im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Der Dichter Rodolfo verliebt sich in die kranke Näherin Mimì, doch ihre Beziehung wird…

Weiterlesen

Knall und Rauch in der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V. – zwei Kunstkurse des Paulinum erleben Ruppe Koselleck live beim Sprengdrucken

Erstellt von O. Weilke, L. Balbach, R. Piehl (Q2)  |     

Am 11.11. rauchte und knallte es in der Schulstraße 43. Zwei Kunstkurse der Oberstufe besuchten Ruppe Koselleck in der Ateliergemeinschaft Schulstraße e.V., wo auch viele andere namhafte Künstlerinnen und Künstler zuhause sind. Den Schülerinnen und Schülern wurde unter anderem eine eindrucksvolle Live-Performance im Rahmen des „take over bp“-Projekts Kosellecks geboten, in der er mithilfe von…

Weiterlesen

Vorlesen am Nikolaustag – ein stimmungsvoller Wettbewerb unseres 6. Jahrgangs

Erstellt von R. Bruns, Dr. M. Kleine  |     

Münster, 6. Dezember 2024 – Am Ende war die Spannung kaum noch auszuhalten: Nicht nur die Vorleserinnen und Vorleser, die von ihren Klassen ins Rennen um die beste Leseperformance geschickt worden waren, auch das Publikum wartete immer aufgeregter auf das Ergebnis der Jury. Und als diese dann für die Urteilsverkündung die Bühne betrat, hielt es kaum noch jemanden auf den Sitzen. Vor allem in der…

Weiterlesen

Pauliner Tischtennis-Asse fahren Sieg bei Stadtmeisterschaft ein

Erstellt von L. Riegelmeyer, 7b, Dr. M. Kleine  |     

Wir gratulieren unserem Tischtennis-Team in der Wettkampgruppe III zu ihrem Kantersieg gegen das Kant–Gymnasium! Neun zu Null hieß es am Ende und die Pauliner Jungs haben sich damit erfolgreich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.

Das eindeutige Ergebnis darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Spiele teilweise hart umkämpft waren – einmal ging es sogar in den fünften Satz, bis…

Weiterlesen

... und zum Schluss wieder "Adeste fideles" - Weihnachtskonzert am 17.12. um 18 Uhr in der Petrikirche

Erstellt von J. von Wensierski  |     

Es geht mit großen Schritten auf einen musikalischen Jahreshöhepunkt zu - unser diesjähriges Weihnachtskonzert. Im Vororchester, im BlasOrchester, in den Kinderchören, im Jugendchor, im Großen Chor, im Streichensemble, bei den Gesangsensembles und Solisten wird fleißig geprobt. Insgesamt mehrere hundert Mitwirkende fiebern den Auftritten entgegen und freuen sich auf „Adeste fideles“ und vieles…

Weiterlesen

Ein Sprung für die gute Sache – Andheri-Aktion 2024

Erstellt von J. Peek  |     

Am Freitag, den 29. November 2024, fand das 38. Seilspringen für die „Helpers of Mary“ statt, das alle Anwesenden mit Begeisterung erfüllte. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Geschwister, Klassenpat:innen und Sponsor:innen kamen zusammen, um in einer gemeinsamen Aktion Spenden zu sammeln. In nur zehn Minuten gaben die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs ihr Bestes, um so viele…

Weiterlesen

„Verantwortung, aber keine Schuld?“ – Podiumsdiskussion zur Erinnerung des Holocaust im deutsch-niederländischen Vergleich

Erstellt von Dr. M. Kleine  |     

Am 20. November fand in der Aula eine bemerkenswerte Podiumsdiskussion statt, die der Nachbereitung der Exkursion der 10. Klassen zur Gedenkstätte Westerbork in den Niederlanden gewidmet war. Im Rahmen des „Couragetags“ hatten die Schülerinnen und Schüler kurz vor den Sommerferien den Ort des ehemaligen „Durchgangslagers“ besucht, die Ausstellung erkundet und eindrückliche Erfahrungen gesammelt.…

Weiterlesen