News aus dem Schulleben
Der Wald ist wieder sauber(er): Müllsammelaktion der 5. Klassen
Alte Teppiche, Glasflaschen, Bonbonapier, Hundekotbeutel, Briefe… es ist jedes Mal wieder erstaunlich, was bei einer Säuberungsaktion wie dem alljährlichen Müllsammeln schließlich in den Müllbeuteln der emsigen Schülerinnen und Schüler landet.
Am 24.3.2023 war es soweit: Im Rahmen der Aktionswoche “Sauberes Münster” machten sich alle 5. Klassen auf den Weg zum Schulwald des Paulinum, der sich…
Theaterkinderchor am Theater Münster
Aktuell laufen am Theater Münster gleich zwei Produktionen im Großen Haus, bei denen PaulinerInnen vor allem aus den Musikzweigen und Chören der Klassen 5-9 mitwirken.
Seit über 25 Jahren besteht mittlerweile die Kooperation unserer Schule mit dem Theater vor allem für Musiktheaterproduktionen, jetzt ging es um die Schauspiel-Produktion „Orestie“ von Aischylos mit Texten moderner Dramatiker und…
Neues zur Medienpädagogik am Paulinum
In den letzten Wochen haben am Paulinum im medienpädagogischen Bereich wieder einige Projekte stattgefunden.
Während der Nachhaltigkeitstage wurde ein Methodentag für die Medienscouts zum Thema Beratung und Cybermobbing durchgeführt. Hierfür konnte Frau Vogeley von der Caritas Münster als Expertin gewonnen werden, die den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen im Gespräch mit z.B. Opfern von…
Paulinum erneut als Medienscouts-Schule ausgezeichnet
Zum sechsten Mal in Folge wurde das Paulinum mit dem Abzeichen als Medienscouts-Schule NRW ausgezeichnet. Damit gehört das Paulinum zu den Schulen mit der höchsten Kontinuität in der Medienscouts-Arbeit in Münster, denn es werden Schulen ausgezeichnet, die sich besonders für die Vermittlung von Medienkompetenz engagieren und diese Aufgabe erfolgreich in der Schulpraxis umsetzen. Auch dieses Mal…
Erstmalig am Paulinum: Das Deutsche Sprachdiplom
In den letzten Wochen haben 17 unserer Schüler:innen, die am Paulinum Deutsch als Zweitsprache erlernen, ihre mündlichen und schriftlichen Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD 1) abgelegt, welche das Gymnasium Paulinum in diesem Schuljahr erstmalig anbietet.
Es handelt sich dabei um eine Stufenprüfung für Deutsch als Fremdsprache der Niveaus A2 und B1 für Schüler:innen an allgemeinbildenden…
Paulinum erhält Dr.-Julius-Voos-Preis 2023
Wir freuen uns sehr darüber, dass das Paulinum am Dienstag von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster (CJZ) den diesjährigen Dr.-Julius-Voos-Preis verliehen bekommen hat. Dies geschah im Rahmen der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit im Festsaal des Rathauses. Der Dr.-Julius-Voos-Preis wird mit der Absicht gestiftet, junge Menschen für ihre Beschäftigung mit…
Paulinerin Annika ist Münsters beste Vorleserin
Nachdem sie im Dezember den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen am Paulinum gewonnen hatte, trat Annika I. aus der Klasse 6c am vergangenen Donnerstag beim Stadtentscheid West gegen die Sieger:innen der anderen teilnehmenden Münsteraner Schulen an. Der Stadtentscheid wurde von der Stadtbücherei und der Buchhandlung Schatzinsel durchgeführt und war dementsprechend mit einer hochkarätigen Jury…
Mathematik der neuronalen Netze – Sonderpreis Jugend Forscht für Xi Wang
Die Schülerin Xi Wang aus der Jahrgangsstufe Q2 wurde für die Präsentation ihrer Forschung zu neuronalen Netzen mit einem Jugend Forscht-Sonderpreis 2023 in der Kategorie Mathematik ausgezeichnet.
In ihrem Projekt ergründete Xi die Mathematik hinter neuronalen Netzen, indem sie zuerst die Theorie sowie den grundsätzlichen Aufbau eines künstlichen Neurons und dann eines ganzen Netzes erschloss. Im…
Endlich wieder in Präsenz! - Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Marl
Engagierte Debatten führten die Kandidat:innen des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ am 23. Februar am Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasium in Marl.
Als erstplatzierte Debattant:innen vom Gymnasium Paulinum nahmen teil: Berenike Haecker (Kl. 9d) und Anna Rohlfing (Kl. 9c), Nils Griepentrog, Sophia Schwalm sowie als Zeitwächter Thomas Drude und Benedikt Hüffer (Q2).…
„Von fairer Schoki und pupsenden Kühen — nachhaltiges Handeln leicht gemacht!“
Nachhaltigkeit und Klimawandel — was genau bedeuten diese zwei Begriffe konkret? Politiker, Unternehmen, Schulen, Universitäten und möglichst viele Bürger sollen im Sinne einer ökologisch verträglichen und sozial gerechten Umwelt nachhaltig handeln. Doch wie geht das überhaupt, und was kann jeder Einzelne dazu beitragen?
Das Prinzip der Nachhaltigkeit wurde schon vor über 300 Jahren beschrieben,…