Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 5
Wir bedanken uns für Ihr Interesse am Gymnasium Paulinum sowie die angenehmen Begegnungen und freundlichen Gespräche an unseren Informationstagen. Wir würden uns freuen, Sie zur Anmeldung wieder begrüßen zu können. [Mehr...]
Montag, 24.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 25.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 26.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 27.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr
News aus dem Schulleben
Gratulation! Doppelerfolg bei der 3. Münsteraner Stadtmeisterschaft im Kopfrechnen
Am Donnerstag, den 20.Februar 2025, fand zum dritten Mal die Stadtmeisterschaft im Kopfrechnen für die Klassen 5-Q2 im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Kinderhaus statt. Wie im Vorjahr konnte der Verein „Reken rechnet e.V.“ erneut einen Anmelderekord vermelden: die Teilnehmerzahl erreichte über 120 Schülerinnen und Schüler.
Die Teilnehmer:innen müssen innerhalb von 30 Minuten so viele Aufgaben wie…
Das Märchenbuchprojekt der 5b – Kreativität, Fantasie und ganz viel Spaß
In den letzten Wochen des Schulhalbjahres hat sich unsere Klasse 5b auf eine spannende Reise in die Welt der Märchen begeben. Unser Ziel: Ein eigenes Märchenbuch mit selbstgeschriebenen Geschichten, in denen Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt waren.
Zu Beginn unseres Projekts standen wir vor einer besonderen Herausforderung: Wovon sollten unsere Märchen handeln? Statt einfach Themen…
Spannende Debatten beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Gronau
Engagierte Debatten führten die Kandidat:innen des diesjährigen Regionalwettbewerbs „Jugend debattiert“ am 17. Februar am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Gronau. In Begleitung der Deutschlehrkräfte Anna-Lena Böttcher und Marc Kleine nahmen als erstplatzierte Debattant:innen vom Gymnasium Paulinum in der Altersklasse I Philipp Klein (Kl. 9b) und Sema Beckering (Kl. 9a) teil. Dabei wurde in ihrer…
Persönlich, emotional, eindrucksvoll: Drogenprävention der Tilman-Holze-Stiftung für den 9. Jahrgang
Die Jahrgangsstufe 9 versammelte sich am Donnerstag (13.02.) in der Aula, um die Geschichte von Familie Holze zu hören, deren Sohn Tilman im Jahr 2012 am Paulinum sein Abiturzeugnis erhielt und der Jahre später nach einer achtjährigen Abhängigkeit von verschiedenen Substanzen an einer Überdosis Fentanyl verstarb. „Wie konnte es dazu kommen?“, mag sich so mancher Zuhörer gefragt haben. Sehr…
Milchcup-Bezirksrunde 2025: Die Klassenwertung wäre an die 6d gegangen …!
Der schulfreie Tag am 11. Februar war ganz schnell vergessen – 20 ambitionierte Tischtennisspielerinnen und -spieler aus der 5b und der 6d, die jeweils die Schulrunde im „Milchcup“-Turnier für sich hatten entscheiden können, folgten natürlich der Einladung zur Bezirksrunde in die Sporthalle der Mathilde-Anneke-Schule. Dort traf man auf viele Teams aus dem Münsterland und von anderen Münsteraner…
Aller au cinéma - die Französischklassen des Paulinum auf Cinéfête-Exkursion
Auch in diesem Jahr hieß es für unsere Französischklassen wieder: Ab ins Kino! Denn Cinéfête stand auf dem Programm – und sorgte einmal mehr für strahlende Gesichter und spannenden Gesprächsstoff.
Die 10. Klasse und die EF starteten vergangene Woche mit Divertimento, einem auf wahren Begebenheiten beruhenden Film über die Zwillingsschwestern Zahia und Fettouma. Während die eine sich als Cellistin…
Spielen, kochen, Aktionen planen – eine tolle SV-Fahrt ins Selbstversorgerhaus
Endlich war es wieder so weit! Für knapp 50 (gesunde) Mitglieder der SV ging es wie jedes Jahr auf die SV-Fahrt. Dieses Jahr war es aber etwas ganz Besonderes, denn wir waren das erste Mal in einem Selbstversorgerhaus – eine wirklich tolle Erfahrung.
Nach unserer Ankunft haben wir uns zunächst bei verschieden Spielen kennengelernt und danach gemeinsam das Mittagessen zubereitet: Nudeln mit…
Social Media-Nutzung an Schulen? Kontroverse Debatten beim Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ am Paulinum
Am 30. Januar fand wie jedes Jahr der Jugend-debattiert Wettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse statt. Nachdem bereits innerhalb der Klassen Debatten durchgeführt und dadurch die Klassenbesten ermittelt wurden, durften Sema Beckering und Linus Seggewiss (9a), Robin Hagelschur und Philipp Klein (9b), Nele Bell und Paul Koch (9c), sowie Arne Karweger und Liah Heinemann(9d) am…
„Jeder Mensch ist einzigartig – und jeder Abschied sollte es auch sein“ – Bestatterin Frau Anne Love zu Gast im Religionskurs der EF
Der Tod ist ein Thema, über das viele Menschen nur ungern sprechen oder sich damit auseinandersetzen. Doch für Frau Love vom Bestattungsinstitut Heinrich Averbeck in Münster gehört er zum Alltag. Im katholischen Religionskurs der EF bei Frau Schmitz stellte sie sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und berichtete eindrucksvoll von ihrem Beruf – einer Arbeit, die für sie viel mehr ist als…
Besuch des katholischen Religionskurses der Klasse 6 im Paulusdom in Münster
Am Mittwoch, den 5. Februar, besuchten die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Klasse 6 den Paulusdom in Münster. Dieser Ausflug bot den jungen Lernenden die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckende Architektur des Kirchengebäudes zu erleben, sondern auch tiefere Einblicke in die Geschichte und die religiöse Bedeutung des Doms zu gewinnen.
Der Pastoralreferent Mathias…