Zum Hauptinhalt springen

Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 5

Wir bedanken uns für Ihr Interesse am Gymnasium Paulinum sowie die angenehmen Begegnungen und freundlichen Gespräche an unseren Informationstagen. Wir würden uns freuen, Sie zur Anmeldung wieder begrüßen zu können. [Mehr...]

Montag, 24.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr 

Dienstag, 25.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr

Mittwoch, 26.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr 

Donnerstag, 27.02.2025, 09.00 – 12.00 Uhr

► zur Terminbuchung

 

News aus dem Schulleben

Besuch des katholischen Religionskurses der Klasse 6 im Paulusdom in Münster

Erstellt von J. Peek  |     

Am Mittwoch, den 5. Februar, besuchten die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Klasse 6 den Paulusdom in Münster. Dieser Ausflug bot den jungen Lernenden die Gelegenheit, nicht nur die beeindruckende Architektur des Kirchengebäudes zu erleben, sondern auch tiefere Einblicke in die Geschichte und die religiöse Bedeutung des Doms zu gewinnen.

Der Pastoralreferent Matthias…

Weiterlesen

Informatik-Biber 2024 am Paulinum: Knifflige Rätsel und tolle Erfolge

Erstellt von C. Spallek  |     

Auch in diesem Jahr war der Informatik-Biber wieder zu Gast am Paulinum und forderte unsere Schülerinnen und Schüler mit kniffligen Aufgaben aus der Welt der Informatik. Der Wettbewerb ist deutschlandweit der größte seiner Art und ist bekannt für seine kreativen und anspruchsvollen Rätsel.

Mit knapp 250 Anmeldungen zeigte sich das Paulinum erneut als eine Schule mit großer Begeisterung für…

Weiterlesen

Klasse 10d nimmt an zentraler Holocaust-Gedenkveranstaltung der Münsteraner Schulen teil

Erstellt von J.-H. Buchholz  |     

Am Montag, den 27. Januar, fand die zentrale Gedenkveranstaltung an die Opfer des Holocausts im Rathaus-Innenhof statt. Vor genau 80 Jahren ist das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit worden. Insgesamt wurden dort ca. 1,1 Millionen Menschen, überwiegend Jüdinnen und Juden, ermordet. Insgesamt sind über 6 Millionen Menschen Opfer des Holocausts geworden. An der Veranstaltung nahmen viele…

Weiterlesen

Zum letzten Mal "Königskinder" - der Theaterkinderchor mit einem furiosen Finale am Theater Münster

Erstellt von M. Sandhäger  |     

Am 18. Januar gab es am Theater Münster die vorerst letzte Aufführung der Märchenoper "Königskinder" von Engelbert Humperdinck. Mit dabei in der hochgelobten Produktion war natürlich der schulübergreifende Theaterkinderchor am Gymnasium Paulinum. "Bilder sagen mehr als Worte...":

 

Weiterlesen

Rekord-Teilnahme und Erfolge im Bolyai-Mathematikwettbewerb 2025

Erstellt von Dr. M. Klein-Bösing  |     

So viele Teilnahmen gab es noch nie: 78 Schülerinnen und Schüler des Paulinum engagierten sich mit intensivem mathematischen Einsatz beim Bolyai-Wettbewerb. Im Gegensatz zu anderen Mathematikwettbewerben durfte und musste dabei in Teams gearbeitet werden. Es galt 14 ungewöhnliche und schwierige Mathematikaufgaben zu lösen. Dabei bewiesen die jungen Mathematikerinnen und Mathematiker nicht nur,…

Weiterlesen

Vorweihnachtlicher Besuch im Preußenstadion

Erstellt von B. Wilpsbäumer  |     

Kurz vor den Weihnachtsferien besuchten 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 gemeinsam mit den Lehrkräften Herr Wilpsbäumer, Herr Brischke und Herr Dammer das Heimspiel des SC Preußen Münster gegen den SSV Ulm. Obwohl die Partie torlos 0:0 endete, war es spannend, die Atmosphäre im Stadion live zu erleben.

Der Besuch fand im Rahmen der Schulkooperation mit dem SC Preußen…

Weiterlesen

„Musik verbindet“ – Weihnachtskonzert in der Petrikirche

Erstellt von Su. Schmitz  |     

„Musik verbindet“ – das Motto wurde beim diesjährigen traditionellen Weihnachtskonzert deutlich spürbar. Nicht nur, weil die Petrikirche am 17. Dezember bis in die letzte Bank und darüber hinaus gefüllt war. Die Zuhörenden kamen, um dem gemeinschaftlichen Musizieren von über 200 Schülerinnen und Schülern aus allen Jahrgangsstufen zu lauschen.

In diesem Jahr war das Konzert von einem besonders…

Weiterlesen

Quempas-Singen in der Petrikirche – Ein stimmungsvoller Auftakt zur Weihnachtszeit

Erstellt von Su. Schmitz  |     

Am 14. Dezember fand in der Petrikirche das traditionelle Quempas-Singen des Philharmonischen Chores Münster statt, ein besonderer Höhepunkt der Vorweihnachtszeit, der jedes Jahr viele Zuhörerinnen und Zuhörer anzieht.

Auch in diesem Jahr gestalteten die Kinderchöre der Klassen 5 und 6 unter Leitung von Jörg von Wensierski, Susanne Schmitz und Rita Stork-Herbst gemeinsam mit dem Philharmonischen…

Weiterlesen

Ein Britisches Weihnachtsfest in der Klasse 5a

Erstellt von H. Heseker  |     

Die Klasse 5a hat in der Vorweihnachtszeit ein besonderes Highlight erlebt: Gemeinsam mit unserer Fremdsprachenassistentin Eleanor Betts haben die Schülerinnen und Schüler ein traditionelles britisches Weihnachtsfest gefeiert.

Mit viel Begeisterung wurden britische Traditionen erkundet und ausprobiert. So bastelten die Kinder Christingles, kleine Orangen mit Kerzen, die symbolisch für Licht und…

Weiterlesen

Wir wünschen „Joyeux Noël“!

Erstellt von F. Mormann  |     

Es ist mittlerweile eine beliebte Tradition im Französischunterricht: Alljährlich werden in den letzten Stunden vor den Ferien zahlreiche „Bûches de Noël“ zusammengesetzt. Für diesen traditionellen Weihnachtsnachtisch braucht man einen Biskuitteig, Buttercreme und stilvolle Deko. Dies alles lässt sich gut zuhause vorbereiten, so dass im Unterricht nur noch das Endprodukt zusammengesetzt werden…

Weiterlesen