News aus dem Schulleben
Musik verbindet! Jahreskonzert des Blasorchester Paulinum am 5. April um 15.30
Das Blasorchester Paulinum unter Leitung von Alfred Holtmann lädt ein zum Jahreskonzert am Samstag, den 5. April 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr in die Aula des Gymnasium Paulinum.
Auch im 55. Jahr seines Bestehens gehört das BlasO Paulinum zu den besonders aktiven und erfolgreichen Jugendensembles der Stadt Münster.
Die Nominierung zur Bundesbegegnung „Schulen Musizieren“ in Thüringen…
Die Bibel hautnah erleben – Ein spannender Tag im Bibelmuseum
Dass die Bibel kein verstaubtes oder langweiliges Buch ist – davon konnte sich der evangelische Religionskurs der 5. Jahrgangsstufe am vergangenen Montag im nahe gelegenen Bibelmuseum überzeugen.
Nach der Ankunft im Museum wurde der Kurs in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt, um die verschiedenen Programmpunkte in besonderer Weise erleben zu können. Eine Hälfte der Schülerinnen und Schüler nahm am…
Literatur und Musik als Brücke – Eindrückliche Lesung in der Aula
Am 24. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der EF und Q2 die Gelegenheit, eine außergewöhnliche Veranstaltung zu erleben: Die musikalische Lesung „Fliegen im Fallen“ mit der jungen Dichterin Mohaddeseh Hossini. Begleitet von Harfenklängen, trug sie – flankiert von Barbara Kemmler und Carsten Bender – ihre Texte in Persisch und Deutsch vor.
Die Aula war während der 3. und 4. Stunde…
Gemeinsam für ein sauberes Münster – Fünftklässler im tatkräftigen Einsatz
Strahlender Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und jede Menge Tatendrang – unter diesen perfekten Bedingungen machten sich unsere vier fünften Klassen auf den Weg, um beim Aktionstag „Sauberes Münster“ kräftig mit anzupacken. Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, durchkämmten die Schülerinnen und Schüler die Umgebung entlang des Aasees und unseren Schulwald – und waren…
Wie Kernphysiker mithalfen, die Atombombe der Nazis zu verhindern – Lesung mit der Autorin Astrid Viciano am 21.03. in der Aula
Die Physikwelt feiert in diesem Jahr das Jubiläum "Quantum 100" zum hundertjährigen Bestehen der Quantenphysik. In Kooperation mit der Universität Münster plant das Gymnasium Paulinum anlässlich dieser revolutionären Entdeckung verschiedene Events für seine Schülerschaft.
Zum Auftakt wird die Autorin Astrid Viciano am 21. März vor der gesamten Oberstufe und Interessierten der Schulgemeinschaft…
Jugend forscht: Sonderpreis für Yinuo Han und ihre Stammzellenforschung
Wir freuen uns über einen tollen Erfolg unserer Schülerin Yinuo bei dem kürzlich stattgefundenen Regionalwettbewerb von Jugend forscht, in dem sie mit ihrer beeindruckenden Arbeit zur Stammzellenforschung im Bereich Biologie einen Sonderpreis gewonnen hat.
Es war die allererste Teilnahme der Zehntklässlerin, die sich seit langer Zeit für Neurologie interessiert und außerunterrichtlich…
Mini-Workshops zur kosmischen Strahlung – Nebelkammerbau und Wow-Effekt im Physikunterricht der 9. Klassen
Mittlerweile etabliert am Paulinum ist die Durchführung spannender Workshops zur Teilchenphysik mit Unterstützung unserer Kooperationspartner des Fachbereichs Physik der Uni Münster, in denen die Schülerinnen und Schüler kosmische Strahlung live beobachten und Einblicke in die aktuelle Forschung erhalten.
David Borgelt, Jona Dreier und Carla Peters vom Netzwerk Teilchenwelt besuchten zwei 9.…
Georg, Alena, Moritz und Julius – unsere Preisträger beim HEUREKA!-Wettbewerb "Mensch und Natur"
Seit Jahren etabliert ist die Klassen-Challenge der Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 8 im HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“. Der Wettbewerb fand im November statt und beinhaltete wieder Themen aus allen naturwissenschaftlichen Bereichen. Es wurden Fragen zum Menschen und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhalteten. Das Wetter, chemische und…
¡Hola Andalucía! – Unvergessliche Austauschfahrt nach Sevilla
23 Schülerinnen und Schüler aus der Einführungsphase nahmen vom 12. bis zum 20. Februar an der diesjährigen Austauschfahrt nach Sevilla teil. Begleitet wurden sie von Frau García und Herrn Arlinghaus. Diese Reise war nicht nur eine Gelegenheit, die spanische Sprache zu vertiefen, sondern auch die reiche Kultur Andalusiens zu entdecken und zu erleben.
Unser Ziel war das Colegio Buen Pastor, unsere…
Vortrag über Antisemitismus, Rassismus und Meinungsfreiheit von Prof. Thein (Uni Münster)
Professor Thein, Philosophieprofessor an der Universität Münster, hielt am Freitag, den 28. Februar, einen Vortrag für den 11. Jahrgang (EF) des Gymnasiums Paulinum. Thema war die aktuelle Debatte um Antisemitismus, Rassismus und die Grenzen der Meinungsfreiheit – angelehnt an die Winterakademie „Philosophie und Rassismus“ im Jahre 2024 im Franz-Hitze-Haus.
Thein diskutierte aus philosophischen…